Ob in der Auslands-Niederlassung einer Firma oder auf einer Missionsstation, ob in einer diplomatischen Vertretung oder im Tross des Militärs – jährlich steigt die Zahl der Kinder, die in unterschiedlichen Kulturkreisen aufwachsen. Authentisch, detailliert und sorgfältig recherchiert beschreibt dieses Buch, was das Leben dieser so genannten Third Culture Kids ausmacht, welchen besonderen Problemen sie begegnen und welche speziellen Chancen sich ihnen eröffnen. Denn unmittelbarer als ihre Altersgenossen lernen diese Kinder sowohl die Freuden des Entdeckens als auch die Erfahrungen schmerzhaften Verlustes kennen. Es gelten andere Gesetze für ihren Reifungsprozess, sie gehen andere Wege auf der Suche nach ihrer Identität, und sie sind herausgefordert, jenseits aller Ortwechsel eine Heimat zu finden. In Interviews, Gedichten und Berichten lassen Pollock und Van Reken die TCKs zu Wort kommen. Aus ihren Zeugnissen arbeiten sie die charakterlichen und emotionalen Grundstrukturen heraus, die Kinder mit diesem Hintergrund in der Mehrzahl entwickeln. So entsteht aus dem reichen schriftlichen Erbe ungezählter TCKs, der Lebenserfahrung der Autoren und ihrer langjährigen Berufspraxis eine Sammlung wertvoller Perspektiven Perspektiven persönlicher und beruflicher Art, die sich nur diesen Wanderern zwischen den Kulturen eröffnen. Für Eltern, Erzieher und die vielen Tausend TCKs rund um den Globus zeichnet dieses wertvolle Buch eine Landkarte der psychischen, physischen, kulturellen und geografischen Höhen und Tiefen im Leben eines globalen Nomaden.
-
Latest Posts
- “Auf den Trümmern das Paradies”? Ilija Trojanow’s Utopian Prerogative
- “Nation of Assimilation”
- Behind the Apron: An Investigatory Dive into the Lives of Overlooked “Essential Workers”
- Work in Single Takes
- Polyphone Auseinandersetzungen mit kulturellen Bildern, Vorurteilen und Rassismus im Hörspiel “Bitmemiş – not finished yet” (2019) von Ralf Haarmann und Tuğsal Moğul
Categories
- Archives of Migration (26)
- Asian German Studies (12)
- Bibliography (1,380)
- Blog (385)
- Filmography (287)
- German Radio Plays (9)
- Kunst und Sonstiges (20)
- Mission Possible (13)
- Project Updates (Home Page) (143)
- The Power of Multilingualism (3)
Tags
announcement anthology art article assimilation book review border citizenship comedy community culture discrimination education employment Europe event family fiction film film review food German Germany history identity immigration integration Jewish language literature migrants migration mobility Multicultural Germany multilingualism nonfiction novel pop culture racism religion Turkey Turkish violence xenophobia youth cultureArchives