Tag Archives: anthology

Name blau. Farbe der Augen keine. Literatur aus dem fremden Abendland. Mit einem Brief an Salman Rushdie.

Posted in Bibliography | Tagged |

Manifest der Vielen: Deutschland erfindet sich neu

Das “Manifest der Vielen” ist Gegengift und Pflichtlektüre: Um sich nicht abzuschaffen, muss Deutschland sich neu erfinden. Dreißig profilierte Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Leben in Deutschland, über Heimat und Identität, über ihr Muslim- oder Nicht-Muslim-Sein anlässlich der Sarrazin-Debatte. … Continue reading

Posted in Bibliography | Tagged | Leave a comment |

Vernetzt

Links: Verbrecher Verlag Berlin, spreeblick.com

Posted in Bibliography | Tagged | Leave a comment |

Die türkische Migration in deutschsprachigen Büchern 1961–1984. Eine annotierte Bibliographie

Posted in Bibliography | Tagged | Leave a comment |

Zwischen zwei Giganten. Prosa, Lyrik und Grafiken aus dem Gastarbeiteralltag

Posted in Bibliography | Tagged | Leave a comment |

Der Prolet lacht. Humor, Satire, Witz und Ironie

Posted in Bibliography | Tagged | Leave a comment |

Talking Home

Posted in Bibliography | Tagged |

Entfernte Verbindungen: Rassismus, Antirassismus, Klassenunterdrückung

Posted in Bibliography | Tagged | Leave a comment |

Türken deutscher Sprache: Berichte, Erzählungen, Gedichte

Posted in Bibliography | Tagged |

Taxi-Geschichten

Posted in Bibliography | Tagged |

Dies ist nicht die Welt, die wir suchen: Prosa, Lyrik und Fotos von Ausländern

Posted in Bibliography | Tagged |

Fremde Augenblicke: Mehrkulturelle Literatur in Deutschland

Posted in Bibliography | Tagged |

Heimat Deutschland? Lebensberichte von Aus- und Übersiedlern

Posted in Bibliography | Tagged |

Döner in Walhalla. Texte aus der anderen deutschen Literatur

Posted in Bibliography | Tagged |

Eine nicht nur deutsche Literatur: Zur Standortbestimmung der Ausländerliteratur

Posted in Bibliography | Tagged |