Held dieser Geschichte ist Nasrettin Öztürk, Deutscher Meister im Superfedergewicht und nicht zufällig namensgleich mit Nasrettin Hoca, den Goethe den türkischen Eulenspiegel genannt hat und der selbst den völkerfressenden Timur zum Lachen brachte. In den siebziger Jahren mit seinen Eltern aus Anatolien nach Berlin gekommen, ein “Kanake”, Nichtsnutz und Spieler, steht Nasrettin nun gereift im Ring zu Beausoleil bei Monaco, um dem Franzosen Sandol den Titel des Europameisters abzunehmen. Listig wartet er auf seine Chance, und während er lauert, springt die Erzählung in seine Jugend und Kindheit, ja noch weiter zurück in die Zeit seiner Ahnen und Urahnen. Prachtvolle Sultane, religiöse Eiferer und machtgierige Paschas treten darin auf, aber auch Schweinefleisch, Al Pacino und entführte Mädchen spielen eine Rolle.
-
Latest Posts
- “Auf den Trümmern das Paradies”? Ilija Trojanow’s Utopian Prerogative
- “Nation of Assimilation”
- Behind the Apron: An Investigatory Dive into the Lives of Overlooked “Essential Workers”
- Work in Single Takes
- Polyphone Auseinandersetzungen mit kulturellen Bildern, Vorurteilen und Rassismus im Hörspiel “Bitmemiş – not finished yet” (2019) von Ralf Haarmann und Tuğsal Moğul
Categories
- Archives of Migration (26)
- Asian German Studies (12)
- Bibliography (1,380)
- Blog (385)
- Filmography (287)
- German Radio Plays (9)
- Kunst und Sonstiges (20)
- Mission Possible (13)
- Project Updates (Home Page) (143)
- The Power of Multilingualism (3)
Tags
announcement anthology art article assimilation book review border citizenship comedy community culture discrimination education employment Europe event family fiction film film review food German Germany history identity immigration integration Jewish language literature migrants migration mobility Multicultural Germany multilingualism nonfiction novel pop culture racism religion Turkey Turkish violence xenophobia youth cultureArchives